Produkt zum Begriff Identifizieren:
-
Coenenberg, Adolf G.: Kostenrechnung und Kostenanalyse
Kostenrechnung und Kostenanalyse , Fundiert vermittelt das bewährte Lehrbuch die Grundwerkzeuge des kostenorientierten und operativen Controllings. Unter Beibehaltung der bewährten Konzeption wurde das Buch in der 10. Auflage überarbeitet und aktualisiert. Dabei wurden zahlreiche aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis berücksichtigt, wie z.B. digitale Produkte, Business Analytics, Shared Services, Nachhaltigkeit, das Kostenmanagement in globalen Lieferketten, Life Cycle Assessment, das Process Mining, die treiberbasierte Planung sowie das Konzept der "Objectives and Key Results (OKR)". Auch die zahlreichen Beispiele und Übungsaufgaben, die zentrale Elemente der Didaktik sind und auf myBook+ zur Verfügung stehen, wurden überarbeitet und aktualisiert. Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzenden Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 44.99 € | Versand*: 0 € -
Neuenhagen, Helmhard: Plümecke - Preisermittlung im Holzbau
Plümecke - Preisermittlung im Holzbau , Plümecke - Preisermittlung im Holzbau liefert dem Holzbaubetrieb die baubetrieblichen Grundlagen für die Kalkulation auskömmlicher Angebotspreise für Holzbauarbeiten. Außerdem bietet es zahlreiche Kalkulationstabellen und ausführliche Leistungstexte. Der erste Teil des vorliegenden Buchs umfasst die wesentlichen bauvertraglichen Rahmenbedingungen und vermittelt dem Holzfachmann die kalkulatorischen Grundkenntnisse bis hin zur genauen Vorgehensweise bei der Kalkulation mit ihren wichtigsten Kostenelementen. Der zweite Teil enthält eine umfangreiche Zusammenstellung der wichtigsten technischen Eigenschaften von genormten Baustoffen und Baumaterialien nach dem aktuellen Stand der Technik als Grundlage für die Materialpreiskalkulation. Im dritten Teil findet der Zimmerer Leistungs-beschreibungen, Arbeitszeit-Richtwerte und Materialpreise mit dem jeweiligen Bedarf an Material und Geräten für: - Baustelleneinrichtung - Arbeits- und Schutzgerüste - Fundamente (Einzel- und Streifenfundamente) - Trockenbauarbeiten - Zimmer- und Holzbauarbeiten - Abbrucharbeiten - Bauen im Bestand - Tagelohn (Arbeit, Geräte, Material) , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 76.00 € | Versand*: 0 € -
Plümecke - Preisermittlung für Bauarbeiten (Kattenbusch, Markus~Kugelmann, Adolf~Neuenhagen, Helmhard~Ohland, Edgar~Kuhne, Volker~Noosten, Dirk~Ernesti, Werner~Holch, Heinrich~Kuhlenkamp, Dieter~Stiglocher, Hans~Keren, Franz~Klein, Hilmar)
Plümecke - Preisermittlung für Bauarbeiten , Bei einem Vertragsabschluss zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer ist der Preis - zusammen mit der genauen Beschreibung der durchzuführenden Arbeiten - die wichtigste Basis. Nur mit einer sorgfältigen Preisermittlung, die den betriebswirtschaftlichen Erfordernissen, firmenspezifischen Leistungsansätzen sowie bau- und verfahrenstechnischen Zusammenhängen entspricht, können Kalkulationsrisiken verringert werden. Die Vielzahl dieser Faktoren macht bei jedem Bauvorhaben ein individuelles Vorgehen erforderlich. Dazu liefert das Standardwerk "Plümecke - Preisermittlung für Bauarbeiten" seit fast 100 Jahren das notwendige Rüstzeug für Bauunternehmer. Es ist zudem eine wertvolle Hilfe für die Aus- und Weiterbildung und ermöglicht Architekten sowie Bauämtern, preisprüfenden Stellen und Behörden die Beurteilung von Baupreisen und Nachträgen. Es erklärt die Grundlagen der Preisermittlung, beispielhaft den Ablauf der Kalkulation und gibt umfangreiche Hinweise zur Vergabe von Bauleistungen und zu rechtlichen Aspekten. Im Weiteren informiert es über wichtige technische Eigenschaften genormter Baustoffe und beantwortet Fragen zur Beschaffenheit der zu kalkulierenden Produkte. Beispiele zur Ermittlung der Baustoffkosten und der Transportkosten mit Lkw erleichtern die baustellenbezogene Materialpreiskalkulation. Die Stoffpreiskalkulation wird als Grundlage für Wirtschaftlichkeitsvergleiche vorgestellt. Schließlich findet der Leser Vorschläge für die Verrechnung der Kosten von Strom und Wasser und anderer gemeinsam genutzter Teile der Baustelleneinrichtung. Der Hauptteil des Werks bietet eine Sammlung von mehreren hundert Leistungsbeschreibungen inklusive Zeit-, Materialmengen- und Geräteansätze für: . Baustelleneinrichtung . Arbeits-und Schutzgerüste . Erdarbeiten . Entwässerungskanalarbeiten . Dränarbeiten . Mauerarbeiten . Betonarbeiten . Abdichtung gegen Wasser . Putz-, Stuck- und Trockenbauarbeiten . Estricharbeiten . Fliesen- und Plattenarbeiten . Zimmer- und Holzbauarbeiten . Verbauarbeiten . Wasserhaltungsarbeiten . Verkehrswegebauarbeiten . Abbruch- und Rückbauarbeiten . Bohr- und Sägearbeiten . Bauen im Bestand Dabei sind Hauptpositionen beispielhaft vorgerechnet und bieten einen leicht verständlichen Überblick über die Zusammensetzung der jeweiligen Bauleistung. Positionsvarianten sind mit entsprechenden Zeitansätzen angegeben. Zusätzlich findet der Leser Freifelder für eigene Werte. Im Anhang sind AfA-Sätze, Baukontenrahmen, Auszüge aus dem Vergabehandbuch sowie eine Übersicht wichtiger Maß- und Gewichtseinheiten zusammengestellt. Für die 28. Auflage wurden vor allem die Leistungsbeschreibungen inklusive Zeit-, Material- und Geräteansätze überarbeitet und aktualisiert. Die Vorteile des "Plümecke" auf einen Blick: - Standardkompendium zur Preisermittlung im Bauwesen - Darstellung der baubetrieblichen Grundlagen zur Kalkulation von Bauleistungen - Umfangreiche, tabellarische Angaben zu Baustoff- und Materialbedarf - Orientierungswerte zum Arbeitszeit-, Materialmengen- und Gerätebedarf sowie zu den Einzelkosten der Teilleistungen für Rohbau- und Ausbauarbeiten als Grundlage für die betriebliche Kalkulation und für Nachtragsverhandlungen , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Auflage: aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 201708, Produktform: Leinen, Beilage: GB, Autoren: Kattenbusch, Markus~Kugelmann, Adolf~Neuenhagen, Helmhard~Ohland, Edgar~Kuhne, Volker~Noosten, Dirk~Ernesti, Werner~Holch, Heinrich~Kuhlenkamp, Dieter~Stiglocher, Hans~Keren, Franz~Klein, Hilmar, Auflage: 17028, Auflage/Ausgabe: aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 556, Keyword: Angebotskalkulation; Baubetrieb; Baupreise; Kalkulation, Fachschema: Bau / Baukosten~Bau / Bauwirtschaft~Bauwirtschaft~Baukosten~Bauwirtschaft / Kalkulation, Kostenrechnung, Wertermittlung, Fachkategorie: Bauhandwerk~Architektur: berufliche Praxis~Bauplanung~Baugewerbe und Schwerindustrie, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Bau- und Umwelttechnik, Fachkategorie: Betriebswirtschaft und Management: Lehrbücher, Handbücher, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Müller Rudolf, Verlag: Müller Rudolf, Verlag: RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG, Länge: 302, Breite: 215, Höhe: 35, Gewicht: 2170, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: A18862555 A3100948, Vorgänger EAN: 9783481028497 9783481023324 9783481019525, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0140, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 142.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann man bei der Kostenanalyse effektiv Einsparungen identifizieren und umsetzen?
1. Durch eine detaillierte Analyse der Kostenstruktur können Einsparungspotenziale identifiziert werden. 2. Priorisierung der identifizierten Einsparungen nach ihrem Potenzial und ihrer Umsetzbarkeit. 3. Implementierung von Maßnahmen zur Reduzierung der Kosten und regelmäßige Überprüfung der Ergebnisse.
-
Wie kann man eine effektive Kostenanalyse durchführen, um Einsparungspotenziale zu identifizieren?
Um eine effektive Kostenanalyse durchzuführen, sollte man zunächst alle Kostenquellen identifizieren und kategorisieren. Anschließend können die Kosten mithilfe von Tools wie Kosten-Nutzen-Analysen oder ABC-Analysen bewertet werden. Abschließend sollten Einsparungspotenziale durch Vergleiche mit Branchenstandards oder Benchmarks ermittelt werden.
-
Wie kann man eine effektive Kostenanalyse durchführen, um Einsparungen in einem Unternehmen zu identifizieren?
Um eine effektive Kostenanalyse durchzuführen, sollten alle Kostenarten erfasst und kategorisiert werden. Anschließend können Einsparungspotenziale identifiziert werden, indem man die Kostenstrukturen analysiert und Vergleiche mit branchenüblichen Kennzahlen anstellt. Zudem ist es wichtig, regelmäßige Überprüfungen der Kosten durchzuführen, um langfristige Einsparungen zu realisieren.
-
Wie kann man in einem Unternehmen eine effektive Kostenanalyse durchführen, um potenzielle Einsparungen zu identifizieren?
Um eine effektive Kostenanalyse durchzuführen, sollte man zunächst alle Kostenquellen identifizieren und kategorisieren. Anschließend kann man mithilfe von Tools wie Kostenrechnungssystemen oder Softwarelösungen die Kosten genau analysieren und potenzielle Einsparungsmöglichkeiten aufdecken. Zuletzt ist es wichtig, regelmäßig die Kostenentwicklung zu überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, um langfristige Einsparungen zu erzielen.
Ähnliche Suchbegriffe für Identifizieren:
-
Welche Methoden können zur Kostenanalyse in einem Unternehmen angewendet werden, um effiziente Einsparungen zu identifizieren?
Zur Kostenanalyse in einem Unternehmen können Methoden wie ABC-Analyse, Break-Even-Analyse und Kosten-Leistungs-Rechnung angewendet werden. Diese Methoden helfen, die Kostenstruktur des Unternehmens zu verstehen und Einsparungspotenziale zu identifizieren. Durch eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Kostenanalyse können effiziente Einsparungen realisiert werden.
-
Wie kann man die Kostenanalyse in Betrieben effektiv und genau durchführen, um Einsparpotenziale zu identifizieren?
Um eine effektive Kostenanalyse durchzuführen, sollten alle Kostenarten und -stellen im Unternehmen erfasst und analysiert werden. Zudem ist es wichtig, regelmäßige Vergleiche mit branchenüblichen Kennzahlen durchzuführen, um Einsparpotenziale zu identifizieren. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Controlling, Einkauf und den Fachabteilungen ist entscheidend, um die Kostenanalyse kontinuierlich zu optimieren.
-
Wie können Unternehmen die Kostenverursacheranalyse nutzen, um Einsparpotenziale zu identifizieren und ihre Kostenstruktur zu optimieren?
Die Kostenverursacheranalyse ermöglicht es Unternehmen, die Hauptkostenfaktoren zu identifizieren und zu verstehen. Durch die Analyse können Einsparpotenziale erkannt werden, indem unnötige Kostenquellen eliminiert werden. Auf Basis dieser Erkenntnisse können Unternehmen ihre Kostenstruktur optimieren und effizienter arbeiten.
-
Wie kann man eine effektive Kostenanalyse durchführen, um Einsparungen zu identifizieren und die Rentabilität zu verbessern?
1. Sammle alle relevanten Kosteninformationen wie direkte und indirekte Kosten. 2. Analysiere die Kostenstrukturen und identifiziere potenzielle Einsparungsmöglichkeiten. 3. Vergleiche die Kosten mit den erzielten Einnahmen, um die Rentabilität zu verbessern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.